Baumann & Baumann

Neuigkeiten

Wir informieren Sie über wichtige aktuelle Neuerungen und in eigener Sache.

Neuigkeiten

Keine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs

Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen (im Streitfall: Treibstoffkosten) schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen Kfz aus.

Mehr erfahren

Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf ­maximale Stundenzahl

Zum 01. 01. 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 9,60 EUR je Zeitstunde auf 9,82 EUR.

Mehr erfahren

Pauschaler Sonderausgabenabzug für Schutzmasken wurde nicht umgesetzt

Der Bundesrat hatte vorgeschlagen, für Schutzmasken (ab 2021: OP-Masken oder Masken der Standards FFP 2, N95 oder KN95 oder einem mindestens vergleichbaren Standard) einen pauschalen Sonderausgabenabzug (200 EUR bzw. 400 EUR bei Zusammenveranlagung) zu gewähren. Dies sollte für die Steuererklärungen 2020 und 2021 gelten. Doch das hat die Bundesregierung nun abgelehnt.

Mehr erfahren

Dienstwagen: Arbeitnehmer im Homeoffice können ihren Nutzungsvorteil mindern

Können Arbeitnehmer ihren Dienstwagen auch für private Fahrten nutzen, müssen sie einen geldwerten Vorteil versteuern. Wird die 1-%-Regelung angewendet, muss monatlich pauschal 1 % des Kfz-Bruttolistenpreises als Arbeitslohn angesetzt werden.

Mehr erfahren

Änderungen bei Sachbezügen und der 44 EUR Grenze

n der andauernden Debatte zur Abgrenzung von Sachbezügen und Geldleistungen wurde am 14. 10. 2019 im Finanzausschuss des Bundestages über eine neue gesetzliche Definition von Sachzuwendungen beraten die für mehr Klarheit sorgen soll.

Mehr erfahren

Ermäßigte Besteuerung bei Überstundenvergütungen für mehrere Jahre?

Auf eine Überstundenvergütung, die wegen eines Aufhebungsvertrags für mehrere Jahre in einer Summe ausbezahlt wird, ist der ermäßigte Steuersatz für außerordentliche Einkünfte (»Fünftel-Regelung») anwendbar. Dies hat das Finanzgericht Münster entschieden.

Mehr erfahren

A1-Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte

Jedes Land hat sein eigenes Sozialversicherungssystem. Wer außerhalb seines Heimatlandes arbeitet, müsste im Ausland deshalb auch Beiträge bezahlen. Um dies zu vermeiden, gibt es eine A1 Bescheinigung.

Mehr erfahren

Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses

Welche Anforderungen sind an den Nachweis der Erbringung der Arbeitsleistung bei Arbeitsverträgen zwischen nahen Angehörigen konkret zu stellen, insbesondere welche Angaben sind hierzu in Stundenzetteln aufzuzeichnen, und welche Rechtsfolgen ergeben sich aus unzureichenden Aufzeichnungen?

Mehr erfahren

Umzugskosten: Übernahme durch Arbeitgeber eine umsatzsteuerpflichtige Leistung?

Übernimmt ein Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer die Umzugskosten, ist umsatzsteuerlich zu prüfen, ob dadurch eine steuerpflichtige Leistung erbracht wird und ob der Vorsteuerabzug möglich ist.

Mehr erfahren

Gewährung von Tankgutscheinen für mehrere Monate im Voraus als Steuerfalle

Gewähren Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern Tankgutscheine für mehrere Monate im Voraus, fließt der gesamte Sachbezug bereits bei Erhalt der Gutscheine zu – und nicht erst bei Einlösung des jeweiligen Gutscheins an der Tankstelle.

Mehr erfahren

Mindestlohn wird ab 2019 in zwei Schritten erhöht

Derzeit liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 8,84 EUR brutto je Zeitstunde. Die Mindestlohnkommission hat nun eine Erhöhung auf 9,19 EUR zum 01.01.2019 und auf 9,35 EUR zum 01.01.2020 empfohlen.

Mehr erfahren

Vergünstigte Nutzung von Fitnessstudios

Der mit der vergünstigten Nutzung von Fitnessstudios einhergehende geldwerte Vorteil fließt den teilnehmenden Arbeitnehmern monatlich zu, wenn die Arbeitnehmer keinen über die Dauer eines Monats hinausgehenden, unentziehbaren Anspruch zur Nutzung der Studios haben. Auf die Dauer der vom Arbeitgeber gegenüber dem Fitnessstudio eingegangene Vertragsbindung kommt es für die Beurteilung des Lohnzuflusses nicht an .( FG Niedersachsen, Urteil v. 13.03.2018 - 14 K 204/16; Revision anhängig, BFH-Az. VI R 14/18).

Mehr erfahren

Neuigkeiten per E-Mail

Mit dem kostenlosen Abonnement unseres InfoDienstes erhalten Sie regelmäßig Wissenswertes und aktuelle Beiträge aus dem Bereich Steuern und Recht per E-Mail. Schnell, einfach und unkompliziert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Details hierzu und zur Datenverarbeitung siehe unsere Datenschutzinformation.
 
Kanzlei
BIII Consult
BIII Steuern, Recht & Strategie
Service
Neuigkeiten
Lade Daten ...