Immobilien: Steueroptimierung und Strukturierung

Immobilien sind nicht nur eine langfristige Wertanlage, sondern bieten regelmäßig wiederkehrende Steueroptimierungsmöglichkeiten – egal ob im Privatbesitz oder im Betriebsvermögen. Als Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU/ISM gGbmH) beraten wir kompetent.

Die Gesetzgebung und Finanzverwaltung hat in den letzten Jahren zahlreiche Steueroptimierungsmodelle unattraktiv gemacht oder sogar ganz abgeschafft. Nicht jedoch im Bereich des Immobilienbesitzes. Immobilien bieten immer noch zahlreiche Möglichkeiten der Steueroptimierung. Aufgrund des regelmäßig hohen Wertes der Immobilien bieten die Optimierungsmöglichkeiten in der Regel erhebliches legales Steuereinsparpotenzial. Dies gilt sowohl für den privaten als auch gewerblichen / betrieblichen Bereich. Im Rahmen der Strukturierungs- und Optimierungsmöglichkeiten lassen sich beide Bereich auch geschickt kombinieren

Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Themen zur Immobilienstrukturierung:

Vermietung unterhalb des fremdüblichen Preisniveaus führt grundsätzlich zu einem (Teil-) Abzugsverbot von Kosten. Beträgt die Warmmiete mindestens 66% der ortsüblichen Vergleichswarmmiete, so bleibt es grundsätzlich trotzdem beim vollen Werbungskostenabzug. Diese Grenze muss jedes Jahr erneut überprüft werden.

Sind Immobilien weitestgehend abgeschrieben oder stark im Wert gestiegen, ist es grundsätzlich sinnvoll über einen steuerfreien Verkauf in der Familie oder die Gründung einer Immobilien GmbH & Co. KG oder Immobilien GmbH nachzudenken, um das Abschreibungsvolumen erneut in Anspruch zu nehmen.

Modernisierungskosten (netto) innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung dürfen 15% der Anschaffungskosten des Gebäudes (ohne Anteil Grund- und Boden) nicht überschreiten, sonst werden diese grundsätzlich über die Nutzungsdauer von 50 Jahren abgeschrieben. Zu den Kosten gehören nicht nur klassische Handwerkerleistungen, sondern grundsätzlich auch Kleinreparaturen.

Modernisierungskosten werden grundsätzlich abgeschrieben und sind keine sofort abziehbaren oder über maximal fünf Jahre zu verteilende Werbungskosten, wenn dabei das Gebäude, die Wohnfläche oder die Nutzfläche erweitert wird oder wenn sie den Ausstattungsstandard in mindestens 3 von 4 funktionswesentlichen Bereichen (Heizung, Sanitär, Elektro, Fenster) anheben. Jede Wohnung wird dabei einzeln betrachtet.

Bei Leerstand oder sonstigen erheblichen Ertragsminderungen der Immobilie kann geprüft werden, ob ein Anspruch auf Erlass der Grundsteuer besteht.

Grundsätzlich eignen sich Immobilien um beispielsweise unter Zurückbehalt des Nießbrauchs oder des Wohnrechts die vorweggenommene Erbfolge frühzeitig zu planen.

Immobilien eignen sich grundsätzlich für steuerliche Optimierungen in Zusammenhang mit Familien-Pools, vermögensverwaltenden (Familien)-Gesellschaften, Immobilien GmbH & Co. KG Immobilien GmbH oder Stiftungen. So können insbesondere Grundfreibeträge mehrfach genutzt, der Steuersatz gesenkt, Erbschaftsteuer gespart oder eine Immobilie mehrfach abgeschrieben werden.

Im Rahmen des Verkaufs von Immobilien innerhalb der Familie oder an eigene Gesellschaften können bei entsprechender Gestaltung bisher steuerlich nicht relevante Zinsen als Werbungskosten abziehbar gestaltet werden (Umfinanzierungsmodell).

Erwerb und Veräußerung von mehr als drei Objekten (Wohneinheiten) innerhalb von fünf Jahren lösen grundsätzlich einen sog. gewerblichen Grundstückshandel aus mit der Folge, dass u.a. neben Gewerbesteuer auch Einkommensteuer bei der Veräußerung anfällt. Außerdem kann sämtlicher weiterer Immobilienbesitz entsprechend infiziert werden.

Steuerfragen und rechtliche Gestaltung sind in diversen Rechtsformen von der Bruchteilsgemeinschaft, ARGE, GbR, vermögensverwaltenden GmbH & Co. KG, gewerblich geprägten GmbH & Co. KG, (Familien-) Kommanditgesellschaft bis zur GmbH, Aktiengesellschaft und Stiftung nicht nur für Bauträger und Immobilienentwickler abbildbar, sondern ggfs. auch zur Strukturierung von umfangreichem (privaten) Immobilienbesitz geeignet.

Herstellungskosten oder nachträgliche Anschaffungskosten bei Modernisierungen im Sanierungsgebiet oder Denkmalsanierungen haben einen erheblich kürzeren Abschreibungszeitraum. Zu beachten ist, dass Kosten im Rahmen einer Anschaffung (Kaufpreis) nicht begünstigt sind.

Grunderwerbsteuer kann beispielsweise gemindert werden indem für bewegliche Sachen, die zur Wohnung gehören, im Vertrag gesondert angemessene Kaufpreise vereinbart werden. Bei Neubauten funktioniert das unter Umständen auch durch getrennte Verträge für Grundstückskauf und Bauleistung. Befindet sich eine Photovoltaikanlage auf dem Grundstück, fällt grundsätzlich keine Grunderwerbsteuer an, soweit die Anlage dazu dient den Strom zu verkaufen. Wenn beim Kauf von Eigentumswohnungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Instandhaltungsrücklage im Kaufvertrag gesondert ausgewiesen wird, erfolgt insoweit grundsätzlich keine Minderung der Grunderwerbsteuer mehr (BFH v. 16.09.2020).

Bei Ferienwohnungen im Inland, die ausschließlich vermietet und nicht selbst genutzt werden, dürfen die vollen Werbungskosten grundsätzlich nur angesetzt werden, wenn die Ferienwohnung an mindestens 75 Prozent der ortsüblichen Vermietungstage belegt ist. Informationen sind u.a. beim örtlichen Tourismusverband erhältlich.

Weitere Leistungen aus dem Bereich Unternehmensberatung

Beratung zu staatlichen Hilfsprogrammen

Beratung  zu staatlichen Hilfsprogrammen

Mehr erfahren

Betriebswirtschaftliche Beratung

Damit Sie Ihr Unternehmen in die richtigen Bahnen steuern können, übernehmen wir für Sie die Bereitstellung und Aufarbeitung Ihrer Daten.

Mehr erfahren

Existenzgründung

Wir beraten Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren

Finanzierungsberatung/Mezzanines Kapital

Damit Ihnen und Ihrem Unternehmen jederzeit ausreichend Kapital zur Verfügung steht, unterstützen wir Sie gerne.

Mehr erfahren

Gehaltsspiegel

Wir bieten Ihnen Vergütungsstudien zu sämtlichen Beschäftigungsverhältnissen.

Mehr erfahren

Gestaltungsberatung

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Rechtsform Ihrer Unternehmung unter Abwägung von steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Mehr erfahren

Projekt- und Interim Managemnt

Lieber präventiv statt reaktiv

Mehr erfahren

IT-Service / Software

Wir bieten Ihnen auch begleitenden Dienstleistunge, wie beispielsweise die Installation, Wartung und Support von Ihrer DATEV-Software.

Mehr erfahren

Nachfolgeplanung / Nachfolgevorbereitung

Die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen bindet regelmäßig Zeit und Kapazitäten. Durch ein Outsourcing an unsere Kanzlei können Sie sich hier neue Freiräume schaffen.

Mehr erfahren

Sanierungsberatung

Gemeinsam mit Ihnen führen wir Ihre Unternehmung nach Ist-Analysen und Aufstellung von Maßnahmenplänen über Restrukturierungen aus der Krise.

Mehr erfahren

Testamentsgestaltung / -vollstreckung

Ganz gleich, ob durch Schenkung oder Todesfall, es kommt der Tag, an dem Ihr Vermögen auf die nächste Generation übergeht.

Mehr erfahren

Unternehmensbewertung

Wir übernehmen für Sie die Bewertung Ihres Unternehmens nach sämtlichen aktuellen Bewertungsmethoden wie z.B. Ertragswert- oder DCF-Verfahren.

Mehr erfahren

Unternehmensnachfolge

Die Übergabe, der Erwerb oder der Verkauf eines Unternehmens bedarf sorgfältiger rechtlicher und steuerlicher Planung und Vorbereitung.

Mehr erfahren

Ober-Ramstadt

Nieder-Ramstädter Str. 25
64372 Ober-Ramstadt
+49 (0) 61 54 / 63 41 0
info(at)baumann-baumann.de

Michelstadt

Walther-Rathenau-Allee 17
64720 Michelstadt
+49 (0) 61 54 / 63 41 0
info(at)baumann-baumann.de

Darmstadt

Alexandraweg 27
64287 Darmstadt
+49 (0) 61 54 / 63 41 0
info(at)baumann-baumann.de

Frankfurt am Main

Kennedyallee 78
60596 Frankfurt am Main
+49 (0) 61 54 / 63 41 0
info(at)baumann-baumann.de

Bensheim

Arminstraße 1
64625 Bensheim
+49 (0) 61 54 / 63 41 0
info(at)baumann-baumann.de

Unverbindliche Beratung

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns kontaktieren. So können wir gemeinsam, in einem unverbindlichen Gespräch, herausfinden, was wir für Sie tun können. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie.

Bitte warten. Lade Daten.