
InfoDienst 2018.01
Downloads
- InfoDienst 2018.01
- PDF (3,33 MB)
Unverzinsliche Angehörigendarlehen sind in der Bilanz gewinnerhöhend abzuzinsen
Unverzinsliche (betriebliche) Verbindlichkeiten sind mit einem Zinssatz von 5,5 % gewinnerhöhend abzuzinsen, sofern die Laufzeit am Bilanzstichtag mindestens 12 Monate beträgt
weiterlesenPflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern ist verfassungsgemäß
Die an die Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern gebundene Beitragspflicht ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und Verfassungsbeschwerden von zwei Kammermitgliedern zurückgewiesen.
weiterlesenVorsicht bei der Buchung von EC-Kartenumsätzen!
Es entspricht der gelebten Praxis, dass die Erst-Erfassung der Gesamtumsätze über das Kassenbuch erfolgt und die EC-Zahlungen quasi als »Ausgabe« wieder ausgetragen werden.
weiterlesenVeranstaltungen 2018
16. Mai / Darmstädter Merck-Firmenlauf 2018 Der siebte Darmstädter Merck-Firmenlauf findet in diesem Jahr am 16. Mai statt.
weiterlesenBriefkastensitz ist eine vorsteuerfähige Adresse
Der Vorsteuerabzug setzt u. a. voraus, dass die Rechnung die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers enthält.
weiterlesenBesteuerung von Streubesitzdividenden auf dem Prüfstand
Gewinnausschüttungen, die eine Kapitalgesellschaft erhält, sind körperschaftsteuerpflichtig, wenn die Beteiligung an der leistenden Gesellschaft zu Beginn des Jahres weniger als 10 % betragen hat (sogenannte Streubesitzdividenden). Das Finanzgericht Hamburg hat zwar Bedenken, ob diese Regelung verfassungskonform ist.
weiterlesenFinanzverwaltung bessert nach: Alle E-Bikes können lohnsteuerfrei aufgeladen werden
Das elektrische Aufladen eines Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugs an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens ist lohnsteuerfrei.
weiterlesenKündigung eines Bausparvertrags: Abgeltungsteuer für Vergleichszahlungen
Kündigt eine Bausparkasse einen Bausparvertrag und leistet an den Sparer eine Vergleichszahlung, handelt es sich um eine steuerpflichtige Entschädigungszahlung, für die die Bausparkasse Abgeltungsteuer einbehalten muss.
weiterlesenLeitfaden: Steuerfreie Einkünfte im Ehrenamt
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat seinen Leitfaden zu steuerfreien Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit aktualisiert.
weiterlesenVeranstaltungen 2018
Zum achten Mal heißt es auch 2018 wieder: Start frei zur COSYNUS Classic Rallye!
weiterlesenRentenbeitrag sinkt auf 18,6 %
Der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung ist zum 01.01.?2018 von 18,7 % auf 18,6 % (Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils 9,3 %) gesunken.
weiterlesenTrockenes Brötchen mit Kaffee ist kein steuerlich relevantes Frühstück
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster sind trockene Brötchen in Kombination mit Heißgetränken kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug in Form eines Frühstücks. Im Streitfall hatte der Arbeitgeber seinen Angestellten arbeitstäglich verschiedene Brötchensorten (unbelegt) in einem Brötchenkorb sowie Heißgetränke aus einem Getränkeautomat unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
weiterlesenPrivates Veräußerungsgeschäft: Selbstnutzung bei Zweit- und Ferienwohnungen begünstigt
Ein Gebäude wird auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt, wenn es der Steuerpflichtige nur zeitweilig bewohnt, sofern es ihm in der übrigen Zeit als Wohnung zur Verfügung steht.
weiterlesenVeranstaltungen 2018
Gemeinsam mit Mandanten und Freunden werden wir am 27. Juni unser Sommerfest feiern.
weiterlesen